Gebrauchtwagenpreise in Europa sinken: Positive Aussichten für 2025

Die Preise für Gebrauchtwagen in Europa sind im Jahr 2024 um 3,3 Prozent gesunken. Trotz dieses Rückgangs bleiben europäische Autohändler optimistisch: Niedrigere Preise machen Fahrzeuge erschwinglicher und könnten die Verkaufszahlen steigern. Für das Jahr 2025 erwarten viele Händler eine Stabilisierung oder sogar weitere Preissenkungen.
Gebrauchtwagenpreise: Entwicklung im Jahr 2024
Laut dem Auto1 Group Price Index fielen die Gebrauchtwagenpreise 2024 von 142,0 Punkten im Januar auf 137,3 Punkte im Dezember – ein Rückgang von 3,3 Prozent. Im Vergleich zu Dezember 2023 beträgt der Rückgang sogar 6,5 Prozent. Dennoch liegen die Preise weiterhin 17,1 Prozent über dem Niveau vor der COVID-19-Pandemie, was das generelle Preisniveau auf einem historisch hohen Stand hält.
Händler profitieren von günstigeren Preisen
Eine Umfrage von Auto1.com zeigt, dass 30,7 Prozent der Händler die aktuellen Preise als vorteilhaft für ihr Geschäft bewerten. Dieser Wert ist deutlich höher als im Vorjahr und zeigt eine positive Marktentwicklung. Besonders Händler in Frankreich (39,0 Prozent), Spanien (35,0 Prozent) und Polen (34,5 Prozent) berichten von spürbaren Vorteilen durch die erschwinglicheren Preise.
Prognose für 2025: Stabilität oder weiterer Preisrückgang
Mit Blick auf 2025 erwarten 44,0 Prozent der befragten Händler einen weiteren Rückgang der Gebrauchtwagenpreise, während 34,6 Prozent mit stabilen Preisen rechnen. Nur 21,4 Prozent der Händler gehen von steigenden Preisen aus. Die allgemein niedrigeren Preise werden jedoch als Chance für höhere Verkaufszahlen gesehen und könnten die Nachfrage im Markt weiter ankurbeln.
Fazit: Die sinkenden Gebrauchtwagenpreise schaffen attraktive Möglichkeiten für Händler und Käufer gleichermaßen. Während die Preisentwicklung im Jahr 2025 weiterhin dynamisch bleibt, könnten die erschwinglicheren Fahrzeuge zu einem weiteren Wachstum der Branche beitragen.